Fußball-Senioren
FUSSBALL WAR SCHON IMMER UNSERE LEIDENSCHAFT
Seit seiner Gründung vor 90 Jahren waren die Gohrer Sportler schon immer Fans des Ballsportes.
In all den Jahren gab es immer Mannschaften der Herren, Damen und Kinder in allen Altersgruppen.
Saison 2023
Saison 2023/24: Fußball-Vorstand setzt auf Kontinuität Thomas Knöchel weiterhin Trainer des Seniorenteams
Die Fußballer des SuS DJK Gohr setzen in der gezielten Entwicklung der ersten Seniorenmannschaft auf Kontinuität. Frühzeitig verlängert der Fußball-Vorstand den Vertrag mit Trainer Thomas Knöchel (Bild rechts) um eine weitere Saison und hält an der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem gesamten Trainerteam in der Spielzeit 2023/24 weiter fest.
Die professionelle Trainingsarbeit des vierköpfigen Trainerteams mit dem stark verjüngten Spielerkader hat sich in der laufenden Saison bewährt. Die beiden Co-Trainer Harald Winterberg und Marek Noga unterstützen Trainer Thomas Knöchel bei seiner Arbeit, vor allem die jungen Spieler im Kader spielerisch und taktisch weiter zu entwickeln. Für das facettenreiche Trainingsprogramm unserer Torhüter zeichnet sich der langjährige Torwart unserer 1. Mannschaft Michael Geburek verantwortlich. Der Vorstand der Fußballer schaut mit Blick auf die qualifizierte Arbeit des Trainerteams zuversichtlich in die Zukunft.

Fußball-Senioren mit neuem Dress in Vereinsfarben
Die Vereinsfarben des SUS DJK 1930 Gohr e.V. sind seit der Vereinsgründung rot-weiß. Diese Farbgebung findet sich nun in der neuen Trikotage unserer Fußballsenioren der ersten Mannschaft wieder . Vor dem Meisterschaftsspiel gegen die DJK Hoeningen präsentierte sich das Team in den neuen Trikots auf dem offiziellen Mannschaftsfoto der Saison 2022/23.
Kerstin Hilliges (Foto rechts), als Podologin in ihrer Praxis am Gohrer Kirchplatz tätig, stattete unseren Spielerkader mit einem kompletten Dress für die in der laufenden Rückrunde anstehenden Meisterschaftsspiele aus. Gemeinsam mit ihrem Sohn Marco, aktuell Torwart in der ersten Mannschaft, präsentiert sie das neue Outfit unserer Fußballer. Der Fußball-Vorstand des SuS Gohr und das gesamte Team bedanken sich bei ihrer Gönnerin ganz herzlich für den stylischen Trikotsatz.

Kerstin Hilliges (Foto rechts), als Podologin in ihrer Praxis am Gohrer Kirchplatz tätig, stattete unseren Spielerkader mit einem kompletten Dress für die in der laufenden Rückrunde anstehenden Meisterschaftsspiele aus. Gemeinsam mit ihrem Sohn Marco, aktuell Torwart in der ersten Mannschaft, präsentiert sie das neue Outfit unserer Fußballer. Der Fußball-Vorstand des SuS Gohr und das gesamte Team bedanken sich bei ihrer Gönnerin ganz herzlich für den stylischen Trikotsatz.

Förderkreis stattet talentierten Fußball-Nachwuchs aus

Noch vor der Winterpause der laufenden Saison machte der Fußball-Vorstand in der Nachwuchsförderung Nägel mit Köpfen. Sechs talentierte Juniorenspieler wurden nach Absprache mit dem Trainerteam in das Teamtraining der ersten Mannschaft integriert. Mit Leidenschaft und großem Eifer stiegen die Nachwuchsspieler in den Trainingsbetrieb der Senioren ein und machten im spielerischen Bereich und der Zweikampfführung rasante Fortschritte.
Diese überaus positive Einstellung der Nachwuchsfußballer nahm der Förderkreis unserer Fußball-Senioren zum Anlass, die jungen Spieler bekleidungstechnisch entsprechend auszustatten (s. Foto oben). Im laufenden Verjüngungsprozess des aktuellen Teams sind unsere jungen Talente ein wichtiger Baustein und entscheidend für die Zukunft des Gohrer Seniorenfußballs.
Professionelles Flair in der Umkleidekabine des SuS Gohr


SuS-Torwart Marco Hilliges und der zurzeit verletzte Linksaußen Jonas Rösgen sorgen vor jedem Heimspiel der ersten Seniorenmannschaft für ein professionelles Ambiente in der Umkleidekabine des SuS Gohr. R.R.
Saison 2022/2023
Fußballer in der Winterpause
Seit Mitte Dezember befinden sich die Fußballer unserer ersten Mannschaft in der Winterpause. Nachdem die Hinrunde Ende November ihren Abschluss fand, startete die Rückrunde bereits am ersten Adventwochenende. Unsere Mannschaft geht als Tabellenfünfter ins neue Jahr.
In der Hinrunde lag das Augenmerk des Trainerteams im Trainings- und Spielbetrieb auf der Integration der Neuzugänge in unser Seniorenteam. Zeitgleich erfolgt ein Umbruch in der Altersstruktur unserer ersten Mannschaft. Einige der erfahrenen Spieler Mitte dreißig lassen ihre aktive Laufbahn allmählich ausklingen und werden sukzessive durch junge Spieler ersetzt, die wir teilweise aus dem eigenen Nachwuchs rekrutieren. Zudem gilt es nach der Winterpause die Spieler, die aus Verletzungen zurückkehren, wieder in das Team einzubauen. Auf vier spielstarke Spieler müssen wir durch Langzeitverletzungen monatelang verzichten. Jonas Rösgen fällt seit Anfang 2022 mit einem Knorpelschaden im Knie aus, Timo Kraus zog sich in der Saisonvorbereitung einen zweifachen Bänderriss im Sprunggelenk zu, Marek Noga brach sich ohne Fremdeinwirkung den Knöchel und im letzten Spiel der Hinrunde riss Oliver Meya die Achillessehne. Allesamt überaus schwere Verletzungen. Wir hoffen natürlich alle , dass sich die Spieler von ihren schweren Verletzung schnell erholen und auf unseren Kunstrasen zurückkehren.
Es bleibt zu hoffen, dass wir im Kalenderjahr 2023 ein wenig mehr Glück haben und von derartigen Rückschlägen verschont bleiben. Für das neue Jahr mein sehnlichster Wunsch in sportlicher Hinsicht!
Rolf Radermacher



Hinrundenfazit der Fußball-Senioren fällt ernüchternd aus
Nach wechselhaftem Start verlief auch die restliche Hinrunde unserer Fußball-Senioren eher durchwachsen. In schöner Regelmäßigkeit wechselten sich Siege, Unentschieden und Niederlagen ab, sodass man am Ende auf einem eher unbefriedigenden 5. Tabellenplatz steht.
Sämtliche Spiele gegen besser platzierte Teams wie Gnadental II oder Delrath II gingen, teilweise auch unverdient, verloren. Mannschaften aus dem unteren Tabellensegment wie Rosellen III oder Erfttal II wurden hingegen sicher besiegt.
Gründe für die wechselhaften Leistungen sind sicher in immer wechselnden Kader- und Mannschaftszusammenstellungen zu suchen. Bedingt durch längerfrsitige Ausfälle wichtiger Spieler wie Wolfgang Volk, Marcus Spranger oder Naby Touré konnte sich nie eine Stammelf einspielen.
Als Top-Torjäger stachen Mathias Fassbender mit 9 und Luca Reeb mit 8 Toren heraus. Ziele für die Rückrunde werden die Stabilisierung der Leistungen und Ergebnisse sowie die fortlaufende Integration der bereits mittrainierenden A- und B-Jugendlichen sein.
Sascha Heinrichs
Förderkreis mit neuem Schwung
Zeitgleich mit der Fertigstellung unserer neuen Sportanlage an der Bruchstraße stellt sich auch der Förderkreis für das Gohrer Fußball-Seniorenteam neu auf. Zunächst jedoch ein kurzer Blick zurück.
Vor rund dreieinhalb Jahrzehnten gründeten im Spätsommer 1987 Fußball-Abteilungsleiter Hans Kleuskens und Michael Amel, der auch den ersten Vorsitz übernahm, den „Förderkreis Fußball-Senioren Gohr“. Als weiterer Gründer trat Ehrenmitglied Heinz-Willi Güsgen dem Gremium bei. Der Förderkreis wuchs in wenigen Monaten auf über zwanzig Mitglieder an, die bereitwillig die Senioren-Fußballer unterstützten. Die Mannschaft zahlte es mit durchaus ansehnlichem und zudem erfolgreichen Fußball zurück und stieg in wenigen Jahren bis in die Bezirksliga auf. In der über 90-jährigen Geschichte des SuS Gohr war dies zweifelsohne ein sportlicher Höhepunkt.


Zwischenzeitlich haben sich Günther Bode und Hans Kleuskens kommissarisch um die Belange des Förderkreises gekümmert, da der amtierende Vorsitzende Dieter Kraus plötzlich verstorben war. Anfang November 2022 nun wurde in einer Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Mit dem langjährigen Torwart des Seniorenteams Guido Rösgen und dem ehemaligen Bundesliga-Profi Dieter Kramer stellten sich zwei absolute Sympathisanten des Gohrer Fußballs zur Wahl. Rösgen wurde von der Versammlung zum Vorsitzenden, Kramer zum Geschäftsführer gewählt.
Der Start des neu installierten Führungsduos erfolgt zeitgleich mit dem Verjüngungsprozess der 1. Mannschaft. Das Trainerteam um Chefcoach Thomas Knöchel steuert in der laufenden Saison mit dem Ausscheiden erfahrener Spieler die Integration von acht Neuzugängen, die auf dem neuen Kunstrasen-Spielfeld zum Kader gestoßen sind. Die Aufgabe des frisch gewählten Förderkreis-Vorstandes wird es sein, die Mannschaft gezielt zu unterstützen und damit den Verjüngungsprozess sinnvoll zu begleiten. Die Werbung von Neumitgliedern ist dabei unumgänglich, um damit zu alter Stärke zurückzufinden.
Dem Vorstandsteam des Förderkreises wünsche ich viel Erfolg und alles erdenklich Gute bei den nun anstehenden Aufgaben und Herausforderungen.
Rolf Radermacher

Neues Mitglied im Fußballvorstand
Thorsten Engels wird Sportlicher Leiter
Anfang August fand die diesjährige Abteilungsversammlung unserer Fußball-Senioren statt. Für die Funktionen Abteilungsleiter und Sportlicher Leiter standen nach zweijähriger Amtszeit Neuwahlen an. Als Abteilungsleiter stellte sich Rolf Radermacher zur Wiederwahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Radermacher geht somit in seine zweite Amtszeit.
Durch den Tod unseres im Frühjahr verstorbenen, allseits geschätzten Vorstandsmitglieds Juppi Roßbach war die Funktion des Sportlichen Leiters seither unbesetzt. Aus seiner langjährigen Verbundenheit zu Juppi erklärte sich Thorsten Engels bereit(Bild rechts), die Aufgabe als Sportlicher Leiter im Abteilungsvorstand zu übernehmen. Auch ihm sprachen die anwesenden Mitgliedern einstimmig ihr Vertrauen aus. Das Team wird komplettiert durch Christoph Schumacher, seit nunmehr einem Jahr Geschäfts-führer bei den Fußballern.
Der Fußballvorstand hat frühzeitig vor Saisonbeginn dem in unserem letzten „Vereinsboten“ vorgestellten, vierköpfigen Trainerteam das Vertrauen geschenkt, den mit acht Neuzugängen verjüngten Kader in der nun laufenden Spielzeit zu führen und fußballerisch wie taktisch weiterzuentwickeln. Rolf Radermacher
2022: Saisonstart der Fußball-Senioren SV Rosellen III – SuS Gohr 2:6
Nach langer Vorbereitung stand Ende August das erste Meisterschaftsspiel unserer Fußball-Senioren in der Kreisliga C an. Von Beginn an schaffte es die Mannschaft dabei die spielerische Überlegenheit sichtbar zu machen und das Spiel insgesamt zu dominieren. Bereits zur Halbzeit stand es nach Toren von Luca Reeb, Mathias Fassbender und Max Brickmann 0:3. Sehr zur Freude der zahlreich mitgereisten Gohrer Zuschauer wurde das Tempo auch nach einigen Wechseln in der zweiten Halbzeit weiterhin hochgehalten und das Ergebnis bis zur 80. Min durch Treffer von Chrissovalantis Kasinakis, Naby Toure und erneut Luca Reeb auf 0:6 ausgebaut. Vor allem zum Unmut unseres neuen Torhüters Fabian Wogirz ließ die Konzentration danach leider etwas nach und Rosellen kam noch zu zwei Ehrentreffern zum 2:6 Endstand.
SuS Gohr – TuS Hackenbroich II 1:2
Nach dem gelungenen Auftakt gingen unsere Jungs und viele Zuschauer optimistisch
in die zweite Partie gegen die Zweitvertretung des TuS Hackenbroich. Nach torloser erster Halbzeit, in der beide Mannschaften nur schwer ins Spiel fanden, übernahm unsere Mannschaft ab Beginn der zweiten Hälfte mehr und mehr die Spielkontrolle und erspielte sich zahlreiche Chancen. Nachdem diese leider alle vergeben wurden dachten viele nach Mark Neukirchens erlösendem Führungstor zum 1:0 bereits an den nächsten Sieg. Eine abgezockte Hackenbroicher Mannschaft glich gegen Ende des Spiels nach einer Ecke jedoch nicht nur zum 1:1 aus, sondern stellte mit einem abgeschlossenen Konter zum 1:2 kurz vor Spielende den Spielverlauf vollends auf den Kopf. Eine sehr bittere und unnötige Niederlage war damit besiegelt.
VFR Neuss II – SuS Gohr 0:10
Das dritte Saisonspiel lässt sich schnell zusammenfassen. Auf einem sehr schlechten Ascheplatz am Neusser Jahnstadion schoss unsere Mannschaft eine Neusser Zweitvertretung, die es vermutlich schwer haben wird das Saisonende zu erreichen mit 10:0 ab. Die Tore dabei erzielten Mathias Fassbender (4), Jan Schimek (2), Nico Kleuskens, Niklas Koschnik, Marcel Krisch und Luca Reeb. Höhepunkt des Spiels war ohne Frage das 0:2 durch Mathias Fassbender aus 45 Metern.
SuS Gohr – TSV Bayer Dormagen II 1:2
Gegen den vor der Saison mit zahlreichen, ehemaligen Bezirksligaspielern verstärkten Top-Favoriten aus Dormagen stand unsere Mannschaft von Beginn an unter Druck. Das eher glückliche 1:0 durch Mathias Fassbender täuschte in der ersten Halbzeit dabei noch ein wenig über die Spielanteile hinweg. Bis zur 80. Minute hielt die Gohrer Abwehr samt ihres starken Torhüters Fabian Wogirz dem überlegenen Gegner weiterhin stand. Dann jedoch glich Dormagen durch einen verwandelten Strafstoß erst zum 1:1 aus und ging kurz vor Spielende durch eine Ecke verdient mit 1:2 in Führung. lles in allem eine verdiente, wenn auch durch den Zeitpunkt der Tore unglückliche Niederlagen gegen den Meisterschaftsfavoriten.
Sascha Heinrichs

Unsere Neuzugänge




Saison 2020/2021
Verband annulliert die Fußball-Saison 2020/21 am Niederrhein


Erwartungsgemäß hat der Fußballverband Niederrhein (FVN) den Punktspielbetrieb im April 2021 ohne Wertung beendet. Wegen der Corona-Pandemie hatten bei den Amateuren schon seit November keine Spiele mehr stattgefunden.
Jetzt ist es endlich offiziell: Der Beirat des FVN und der Verbandsjugendausschuss haben einstimmig beschlossen, den Punktspielbetrieb im Herren-Fußball zu beenden. Ganz ähnlich war das Votum in den anderen Kreisen des FVN, aber auch am Mittelrhein und in Westfalen ausgefallen. „Es war deutlich zu spüren, dass die Vereine eine Fortsetzung der Saison nicht für realistisch und sinnvoll halten“, bestätigt FVN-Präsident Peter Frymuth: „Der Wunsch nach Planungssicherheit stand im Vordergrund.“
Alle drei Verbände des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) informierten alle Vereine zeitgleich über die Annullierung, zu der es keine Alternative gab. Denn für eine sportliche Wertung hätten 50 Prozent der Spielzeit, also die Hinrunde, absolviert sein müssen. Das war mit Blick auf das festgelegte Saisonende zum 30. Juni 2021 aber nicht mehr möglich. Quelle:fupa.net
Neu im TEAM

Niklas Koschnik
Geb. am 26.04.1999
SUS Gohr 2002 – 2008
SG Neukirchen/Hülchrath 2008 – 2014
SUS Gohr 2020

Marco Hilliges
Geb. am 08.08.1997
FC Delhoven 2009 – 2013
SG Köln-Worringen 2013 – 2015
SUS Gohr 2020
Aufbruchstimmung bei den Fußballern
Nun ist es endlich soweit! Nach mehreren Jahren der Vakanz wählten die Mitglieder der Fußball-Seniorenabteilung Anfang Februar 2020 einen neuen Vorstand.
Die Abteilung leitet Rolf Radermacher, ehemaliger Trainer und im Weiteren Sportlicher Leiter in der wohl erfolgreichsten Zeit des Gohrer Fußballs Anfang der 90-ziger Jahre. Der B-Lizenz-Inhaber blieb dem Verein auch nach Beendigung seiner offiziellen Tätigkeit durch verschiedene Aktivitäten weiterhin eng verbunden.

Den Aufschwung begleiten wird das Gohrer Urgestein Hans-Josef „Juppi“ Roßbach in der Funktion des Sportlichen Leiters. Zu seiner aktiven Zeit als Spieler war er an allen Aufstiegen von der Kreisliga C bis zur Bezirksliga beteiligt. In den Folgejahren trainierte er mehrere Jahre das Seniorenteam und verschiedene Jugendmannschaften unseres Vereins.
Oberste Priorität hat für den neuen Vorstand die schrittweise Verjüngung sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung der aktuellen Mannschaft, die bis zum Saisonende weiterhin von einem zum Saisonstart kurzfristig installierten Trainerteam aus zwei Spielern betreut wird.
Da die Verpflichtung eines neuen Trainers für die Spielzeit 2019/2020 nicht zum Abschluss kam, der bisherige Coach sich mit auslaufendem Vertrag unmittelbar vor der Saison anderweitig orientierte, übernahmen in Thorsten Engels und Sascha Heinrichs spontan zwei erfahrene Spieler die Verantwortung für das Team. Durch ihre spontane Bereitschaft, die Verantwortung zu übernehmen, haben die beiden Führungsspieler an der Fortsetzung des laufenden Spielbetriebs entscheidenden Anteil. Dafür gilt ihnen der uneingeschränkte Dank des neuen Abteilungsvorstandes und der Mannschaft.
Gohrer Eigengewächs wird neuer Trainer
Die Neuorientierung und die damit verbundene sukzessive Verjüngung des Seniorenteams ist auf die kommenden drei Spielzeiten angelegt. Im Rahmen dieser mittelfristigen Kaderplanungen ist die zeitnahe Verpflichtung eines Trainers, der im Umgang mit jungen Spielern langjährige Erfahrung hat, ein erster zielführender Schritt. Nach nur wenigen Tagen im Amt verpflichtete der Vorstand mit Winfried „Winni“ Koschnik ein weiteres Gohrer „Eigengewächs“ als neuen Trainer für die Saison 2020/2021.
Winni Koschnik war ebenso wie Juppi Roßbach Mitglied der erfolgreichen Mannschaft, die in kurzer Aufeinanderfolge dreimal bis in die Fußball-Bezirksliga aufgestiegen ist.
In jüngster Vergangenheit trainierte er über einige Spielzeiten A-Junioren-Teams, deren Spieler im nächsten Schritt in die Seniorenmannschaften integriert wurden. Insofern ist seine Verpflichtung als zukünftiger Trainer eines altersmäßig im Umbruch befindlichen Teams durchaus zielgerichtet.


Neuzugang in der Winterpause
Anfang Januar verzeichnete das Team des SuS Gohr die erste Spielerverpflichtung des neuen Jahres. Mit Lauritz Schoo (26) wechselte der langjährige Spieler des FC Straberg in der Winterpause von seinem Heimatverein ins „Bergdorf“ nach Gohr. Der trickreiche Linksfuß präsentierte sich erstmals bei den diesjährigen Kreishallenmeisterschaften im Gohrer Trikot. Insbesondere seine Freundschaft zu unserem Mittelfeldspieler Lennart Franz bewog den Spieler nun erstmalig im Seniorenbereich zum Vereinswechsel. Herzlich willkommen Lauritz!
Mit Schwung aus der Winterpause
Mit dem letzten Spieltag im alten Jahr und 19 Punkten rangierte die 1. Mannschaft des SUS Gohr nach 17 Meisterschaftsspielen auf einem Tabellenplatz im unteren Mittelfeld. Ansporn genug sich nach der Winterpause in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren.
Bereits am 7. Januar 2020 startete das Team in die Vorbereitung auf die anstehende Spielrunde. Zum Auftakt Anfang März schlug die SUS-Elf im Auswärtsspiel Rheinkraft Neuss mit 8:1Toren. Im darauffolgenden Heimspiel gastierte der FC Straberg auf der Gohrer Sportanlage. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang der Heimelf ein überzeugender 2:0-Sieg gegen den Tabellenvierten der Liga. Ein bemerkenswerter Start aus der Winterpause!
Wegen des Coronavirus stellte der Fußball-Verband Niederrhein (FVN) den Spielbetrieb ab Mitte März für alle Altersklassen in einem ersten Schritt bis zum 19. April 2020 ein.
Rolf Radermacher