Verdiente neue Ehrenmitglieder des SuS Gohr

Das große gemeinsame Fest des SuS Gohr des Jahres 2022 war genau der richtige Rahmen, Ort und Zeitpunkt, um sehr verdiente Mitglieder unseres Sportvereins für ihr jahrelanges ehrenamtliches Verdienst zu ehren.
Rolf Radermacher hat sich seit Jahrzehnten kontinuierlich als Mitglied, Trainer, und Coach aber besonders im letzten Jahr im Zusammenhang mit der Erneuerung unserer neuen Sportanlage verdient gemacht. Durch seinen persönlichen Einsatz war die Schaffung einer solchen Anlage mit all seinen neuen sportlichen Angeboten erst möglich geworden.
Gabi Kleuskens ist für alle Mitglieder eine immer erreichbare und warmherzige „Mutter des Vereins“ und erhielt die verdiente Auszeichnung aus den Händen der Vorsitzenden Melanie Ming. RK
Eröffnung der Sportanlage

Lokale Sportprominenz gab sich ein Stelldichein
Die Umwandlung des altehrwürdigen Gohrer Aschenplatzes zu einem modernen Kunstrasenplatz durch die Stadt Dormagen ist abgeschlossen. Im Rahmen dieser Baumaßnahme konnte sich der SuS Gohr mit verschiedenen Ideen in das Projekt einbringen.
Zum Einstieg ins Sportwochenende wurde Mitte August die nun fertiggestellte Sportanlage an der Bruchstraße im Rahmen einer Feierstunde offiziell eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und den Vorständen der benachbarten Sportvereine waren der Einladung des SuS Gohr gefolgt, um die neuen Sportstätten in Augenschein zu nehmen. In ihrem Grußwort galt der Dank der Vereinsvorsitzenden Melanie Ming im Besonderen den Vertretern aus Politik und Verwaltung, die durch ihre Zustimmung den Bau des neuen Kunstrasenplatzes erst ermöglichten.
Dr. Torsten Spillmann, Stadtkämmerer und zuständig für Bildung, Kultur und Sport, sprach von einem „Zukunftsprojekt für den SuS Gohr, das mit vereinten Kräften nach gerade mal einem halben Jahr Bauzeit zu Ende gebracht werden Konnte. Die Investition von rund 920.000 Euro ist wichtig für die Zukunft des Vereins sowie den Ortsteil Gohr“ so der Beigeordnete weiter und stellte als zukunftsweisende Aktion ein Benefizspiel in Aussicht.
Der Vorsitzende des Sportbundes Rhein-Kreis-Neuss, Dr. Hermann-Josef Baaken, hob in seinen Worten das Ehrenamt hervor. „Die Verzahnung der ehrenamtlich Tätigen mit Stadtverwaltung und Politik war vorbildlich und hat zu dem verdienten Erfolg geführt“, betonte Baaken.
Im Hinblick auf den Beschluss der Dormagener Politik, jeden Stadtteil mit einem Kunstrasenplatz auszustatten, erklärt Dirk Gärtner, Vorsitzender des Fußball-Kreises Grevenbroich/Neuss: „Der Ball liegt jetzt bei den Vereinen, diese guten und sinnvolle Investition in qualifizierte Jugendarbeit umzumünzen“.
Der offiziellen Eröffnung folgte über das gesamte Wochenende eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten für Jung und Alt, denen ein nicht enden wollender Besucherstrom seine Aufmerksamkeit schenkte (s. Berichte Seite 7 u.a. WDR-Moderator Sven Pistor als Ehrengast). Rolf Radermacher
Nachruf Juppi Roßbach

Hans-Josef „Juppi“ Roßbach ist tot. Eine Nachricht, die unseren Verein auf das Äußerste erschüttert. Bei all denjenigen, die Juppi als überaus sympathischen und stets fairen Sportsmann erlebt haben, löst sein Tod Trauer und Bestürzung aus. [WEITERLESEN]
Die Schiedsrichter des SuS Gohr

Foto von links: Thomas Jungverdorben, Tim und Nils Gaertzen und Jona Corsten.
Aktuell verfügt der SuS Gohr über vier aktive Schiedsrichter.
Thomas Jungverdorben und Tim Gaertzen pfeifen schon seit einigen Jahren für den SuS Gohr und haben viel Spaß bei ihrer Ausübung im Schiedsrichteramt. Nils Gaertzen und Jona Corsten haben am 05.02.2022 erfolgreich ihre Eignungsprüfung zum Schiedsrichter bestanden. Dazu gratulieren wir ihnen recht herzlich.
Das der SuS Gohr über vier Schiedsrichter verfügt ist toll, so muss doch jeder Verein seinen „Schiedsrichter- soll“ erfüllen. Bei Nichterfüllen droht sonst eine Verbandsstrafe. Wir haben sogar einen Übersoll an Schiedsrichtern. Wir bieten unseren Schiedsrichtern jeder Zeit unsere Unterstützung an. Die beiden neuen Jungschiedsrichter haben für ihren Start eine komplette Schiedsrichterausrüstung vom SuS Gohr erhalten.
Schiedsrichter zu sein, ist sicherlich nicht der einfachste Job auf dem Fußballplatz. Man könnte es aber auch von der anderen Seite aus sehen! Als Schiedsrichter hat man das sagen und alle tanzen nach deiner Pfeife! Zudem bekommt man Spesen für die geleiteten Spiel (im Jugendbereich zwischen 10-15 € pro Spiel und im Seniorenbereich geht es ab 20 € los plus Kilometergeld für An- und Abfahrt zu den Spielen). Auch bewegt man sich und tut somit etwas für die Gesundheit und das Soziale durch den Kontakt mit anderen Fußballbegeisterten ist auch ganz angenehm.
Nachdem die Schiedsrichter ihre mündliche und praktische Prüfung abgelegt haben, fangen sie an Spiele zusammen mit erfahrenen Schiedsrichtern zu leiten und werden so herangeführt. Die Schiedsrichter des Rhein-Kreises Neuss treffen sich regelmäßig zu Lehrstunden um sich dort weiter fortzubilden und können sich dort auch austauschen. Zudem werden regelmäßig viele weitere Aktivitäten der Geselligkeit im Schiedsrichter sein angeboten.
Haben wir jetzt euer Interesse geweckt, dann könnt ihr euch gerne melden. Nicht nur Jungen, sondern auch Mädchen ab 14 Jahren können Schiedsrichter werden, für Erwachsene ist das natürlich auch möglich. Es gibt regelmäßig neue Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgänge. Meldet euch gerne unter: info@sus-gohr.de
Melanie Ming